Über uns
Die Idee der Kunstpassage
Unregelmäßig und spontan erscheint die Kunstpassage an einem interessanten Ort und macht auf diesen auf künstlerische Art und Weise aufmerksam. Räume zu bespielen, für neue Wahrnehmungen zu sorgen und Begegnungen zu schaffen ist die eine Aufgabe der Kunstpassage. Die andere, Kunst zu fördern.
Das sind wir
Wir sind ein Team, das sich aus einer Künstlerin, einem Künstler und einer Quartiers- und Projektmanagerin zusammensetzt. Wir organisieren die Kunstpassage in erster Linie aus Spaß an der Sache. Unser Anliegen ist es, den Künstler/innen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Kunst präsentieren können und die sie sich ohne weiteres leisten können.

Sylvia Soggia

Ute Stender-Killguß

Horst Stockdreher
Die Kunstpassage – ein noch junges Projekt
Im Jahr 2015 riefen wir die Kunstpassage in Bramfeld ins Leben. Unter dem Motto „Kunst im Abbruch für den Aufbruch“ veranstalteten wir die Kunstpassage auf einem Abbruchgelände direkt am Bramfelder Dorfplatz. Die Kunstpassage war das Zeichen für einen Neubeginn an diesem zentralen Ort. Über 80 bildende Künstler/innen und Kunsthandwerker/innen stellten aus. Dazu gab es ein buntes Bühnenprogramm mit Akteuren aus dem Stadtteil. Im Anschluss wurde das Gelände mit rund 140 neuen Wohnungen und einer Fußgängerzone bebaut.
Andere Räume betrat die Kunstpassage im Jahr 2016. Zum „Tag der offenen Tür“ in der City Nord zielte das Motto „Architektur | Raum |UnTernehmen“ auf eine breite Thematik. Die Kunstpassage war hier ein Akteur, der die Architektur in ein neues Licht tauchte. Rund 40 ausgesuchte, bildende Künstler/innen präsentierten ihre Kunst in den Foyers der Unternehmen.
2017 suchte sich die Kunstpassage mit dem Friedhof Ohlsdorf einen Ort der Ruhe, aber auch der Begegnungen, und zielte darauf, zum „Tag des Friedhofs“ den Kreislauf des Lebens bewusst zu machen.
Weil die Kunstpassage 2017 so erfolgreich auf dem Friedhof Ohlsdorf wahrgenommen wurde, freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr erneut eingeladen wurden, eine Kunstpassage – diesmal im Rahmen eines Bürgerfestes zur Planungsidee Ohlsdorf 2050 – zu veranstalten.